Das Gewebe an den Oberschenkeln kann bei einigen Personen sehr schlaff sein. Die Hautschlaffheit entsteht insbesondere dann, wenn eine sehr deutliche Gewichtsabnahme erfolgte. Das Gewebe unter der Haut nimmt an Volumen ab, und die Haut hängt mitsamt geschrumpftem Fettgewebe lasch herunter. Zusätzlich ist das Bindegewebe oft durch Alterungsprozesse nicht mehr so elastisch wie in jugendlichen Jahren. Die Hauterschlaffung am Oberschenkel zeigt sich vor allem an der Innenseite der Beine. Die Haut hängt oft in groben Falten herunter. Sind diese Erscheinungen an der Außenseite der Oberschenkel zu sehen, so nennen sie sich Reiterhosen. Die Haut in diesem Bereich ist dann oft wellig.
Maßnahmen wie Sport, weitere Diät oder Massage sind normalerweise nicht erfolgreich, die Oberschenkelhaut wieder straff werden zu lassen. Um das zu bewirken, ist eine Operation zur Oberschenkelstraffung möglich.
Nur in ganz wenigen Fällen bereitet der erschlaffte Oberschenkel Beschwerden, die über das Kosmetische hinausgehen. So kann unter Umständen die Haut gereizt und entzündet sein, wenn sich in den Falten Schweiß ansammelt oder die Haut aneinander reibt
Unsere Arztsuche stellt Ihnen Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen vor.