Am Tag nach der Operation schaut der Arzt nach, ob alles in Ordnung ist. Um die Schwellungen zu reduzieren, kann das Lid an den ersten zwei Tagen vorsichtig gekühlt werden. Auch ist es sinnvoll, den Kopf in erhöhter Position zu lagern. Der Patient sollte sich zunächst körperlich schonen. Auf Augencremes und Make-Up sollte wenigstens eine Woche verzichtet werden. Der Arzt kann die Fäden meist nach fünf bis sieben Tagen entfernen. Drei Monate lang sollte der Patient darauf achten, dass er sich keiner starken Sonnenstrahlung aussetzt.
Das Ziel einer Oberlidkorrektur sind nicht straffe Oberlider sondern jugendliche Oberlider, bei denen einerseits kein auffallender Hautüberschuss vorliegt, eine schöne Lidfalte besteht, die Augen aber nicht hohläugig erscheinen. Durch eine Oberlidkorrektur kann man erreichen, dass der Patient einen frischeren, wachen Eindruck macht. Die meisten Patienten sind mit dem Ergebnis einer Oberlidplastik zufrieden, falls eine Gesichtsfeldeinengung vorlag, bemerken sie dies unmittelbar nach dem Eingriff.
Operationsdauer: | etwa 1 Stunde |
Anästhesie: | meist Dämmerschlaf |
Verbleib in der Klinik: | nur erforderlich, wenn Zusatzerkrankungen bestehen oder die Klinik soweit entfernt ist, dass sie nicht innerhalb von 30 Minuten erreicht werden kann. |
Nachsorge: | 1 bis 2 Wochen |
Fäden ziehen: | nach ca. 5 Tagen |
Wieder unter Leute gehen: | nach 1 bis 2 Wochen |
Sport treiben: | nach frühestens 6 bis 8 Wochen |
Kosten: | ab ca. 1.500 Euro |
Unsere Arztsuche stellt Ihnen Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen vor.