Nicht wenige Frauen haben ein ästhetisches Problem im Intimbereich. Die häufigste Gegebenheit, die Frauen unangenehm ist, sind zu große Schamlippen. Die Schamlippen werden nicht nur als unschön empfunden, sondern verursachen häufig auch Beschwerden wie z. B. Schmerzen. Mit einer einfachen Operation können die Schamlippen verkleinert werden. Eine solche Schamlippenverkleinerung kann meist in örtlicher Betäubung geschehen. Der Eingriff erfolgt normalerweise ambulant. Die Nachfrage nach solchen Operationen wird immer größer. Doch immer noch trauen sich viele Frauen nicht, mit ihrem Problem im Schambereich zu einem Arzt zu gehen.
Im Intimbereich von Frauen können sich verschiedene Auffälligkeiten zeigen, die als unerwünscht empfunden werden. Zu diesen Problemen gehören sehr große Schamlippen. Große Schamlippen entstehen aufgrund von Gebärvorgängen, anderen Einflüssen oder aufgrund des Alterungsprozesses, häufig sind sie aber auch schon immer sehr groß angelegt. Es handelt sich um die inneren Schamlippen, die normalerweise von den äußeren überdeckt sind. Sie können so groß oder gedehnt sein, dass sie wie Lappen aus den äußeren Schamlippen hervortreten und herunterhängen. Es kann auch eine Seitenungleichheit zwischen den Schamlippen bestehen.
Neben der kosmetischen Angelegenheit können große Schamlippen auch Beschwerden verursachen. Es kann aufgrund der dauernden Reibung zu Schmerzen oder zumindest zu einem unangenehmen Scheuergefühl kommen. Fahrradfahren, Reiten oder weitere Aktivitäten können dadurch sehr unangenehm werden. Enge Hosen können nur unter Beschwerden getragen werden.
Doch ein Hauptproblem bleibt die Ästhetik im Schambereich. Das Selbstwertgefühl kann darunter leiden, dass die Schamlippen vergrößert sind. Die betroffenen Frauen können starke Hemmungen entwickeln, was das sexuelle Verhalten angeht.
Unsere Arztsuche stellt Ihnen Mitglieder der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen vor.